Knieschmerzen — ganzheitlich betrachten & behandeln
Knieschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden am Bewegungsapparat. Oft werden Schmerzen im Knie von einem Knacken oder Knirschen begleitet und zeigen sich vor allem unter Belastung.
Sie haben schon seit Längerem Probleme mit ihren Knien und haben Sorge, dass diese weiter zunehmen könnten? An eine längere Rad- oder Wandertour ist kaum noch zu denken?
Lesen Sie im folgenden Artikel mehr über die möglichen Ursachen von Knieschmerzen und wie die funktionelle Therapie oftmals eine nachhaltige Schmerzlinderung ohne Operation ermöglichen kann.
Einteilung der Knieschmerzen nach ihrer Lokalisation
Wo treten Ihre Knieschmerzen auf? Die Antwort kann ein erster Anhaltspunkt auf die mögliche Ursache sein. Schmerzen im Knie können sowohl einseitig als auch beidseitig, sowie innen, außen oder in der Kniekehle auftreten.
Knieschmerzen — Einseitig oder beidseitig
Während Knieschmerzen, die einseitig auftreten – neben einem akuten Trauma (ausgelöst beispielsweise durch einen Sturz) – häufig durch eine asymmetrische Körperhaltung (u.a. einen Beckenschiefstand) hervorgerufen werden, sind beidseitig auftretende Knieschmerzen meist auf eine Achsenfehlstellung der Beine – die sogenannte X‑Beinstellung oder O‑Beinstellung – zurückzuführen.
Knieschmerzen – an der Innenseite (medial)
Schmerzen an der Innenseite des Kniegelenkes werden häufig durch eine sogenannte O‑Beinstellung verursacht. Dabei schiebt sich das Kniegelenk nach außen, wodurch die Belastung auf der Innenseite höher wird. Darüber hinaus kann auch ein Innenbandriss oder eine Schädigung des Innenmeniskus zu Schmerzen auf der Innenseite des Kniegelenkes führen.
Knieschmerzen – an der Außenseite (lateral)
Auch Schmerzen an der Außenseite des Kniegelenkes sind meist auf eine Achsenfehlstellung der Beine zurückzuführen. Ausgelöst jedoch werden diese – im Vergleich zu Schmerzen auf der Innenseite des Kniegelenkes – durch eine sogenannte X‑Beinstellung. Dabei schiebt sich das Kniegelenk nach innen, wodurch die äußeren Gelenkflächen wesentlich stärker belastet werden. Außerdem können die Schmerzen auf der Außenseite des Kniegelenkes auch durch einen Riss des Außenbandes oder eine Verletzung des Außenmeniskus hervorgerufen werden.
Knieschmerzen – vorne im Bereich der Kniescheibe
Schmerzen im Bereich der Kniescheibe rühren meist von einer überlasteten Sehne her. Dieses Phänomen ist beispielsweise häufig bei Fußballern oder Tennisspielern – bedingt durch schnelle Richtungswechsel im Spiel – vorzufinden und wird Patellaspitzensyndrom (Springerknie) genannt. Auch die Kniescheibe selbst kann aufgrund einer Fehlstellung oder Verformung für Schmerzen vorne am Knie verantwortlich sein.
Knieschmerzen – in der Kniekehle
Schmerzen in der Kniekehle können durch unterschiedliche Ursachen hervorgerufen werden. Betreffen diese vorrangig nur ein Kniegelenk und gehen mit einer Schwellung einher, liegt die Vermutung nahe, dass diese auf eine Baker-Zyste zurückzuführen sind. Hierbei handelt es sich um eine Flüssigkeitsansammlung, die durch die vermehrte Produktion von Gelenkflüssigkeit infolge einer Überlastung oder Entzündung verursacht wird. Werden die Schmerzen in der Kniekehle hingegen nicht von einer Schwellung begleitet, liegt die Ursache oft in einer Überlastung der Muskeln und Sehnen.
Manchmal können auch verschiedene Situationen – unabhängig von der Lokalisation – zu Schmerzen im Kniegelenk führen und möglicherweise einen Hinweis auf die Ursache geben.
Knieschmerzen — beim Gehen, Aufstehen oder Treppensteigen
Treten Schmerzen im Kniegelenk besonders zu Beginn einer Belastung auf und verlieren mit zunehmender Bewegung an Intensität, ist dies ein Hinweis für eine degenerative Erkrankung (Arthrose) des Kniegelenkes. An dieser Stelle spricht man auch oftmals von einem sogenannten Anlauf- oder Einlaufschmerz.
Knieschmerzen — Nachts und in Ruhe
Manchmal treten Schmerzen im Knie auch in der Nacht oder in Ruhephasen auf. Verantwortlich hierfür kann dann eine Kniearthrose oder akute Gelenkentzündung sein. Bedingt durch den zunehmenden Knorpelverschleiß reiben die Gelenkflächen des Kniegelenkes schließlich aneinander und entzünden sich. Starke Schmerzen im Knie sind die Folge.
Knieschmerzen und ihre Ursachen
Die Ursachen für Knieschmerzen können vielfältig sein. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der häufigsten Ursachen:
Akute Verletzungen als Ursache für Knieschmerzen
Meist werden akut auftretende Knieschmerzen durch eine Verletzung (Trauma) im Sport verursacht. Als besonders riskant gelten Sportarten, die mit einem schnellen Richtungswechsel einhergehen und bei denen das Knie unter einer hohen Last vermehrt gebeugt oder gedreht wird. Dazu gehören unter anderem Fußball, Tennis oder Skifahren.
Fehlstellungen der Wirbelsäule, Hüfte oder Füße als Ursache für Knieschmerzen
Auch Fehlstellungen der Wirbelsäule, der Hüfte oder der Füße – meist hervorgerufen durch ein muskuläres Ungleichgewicht – können sich dauerhaft negativ auf das Kniegelenk auswirken. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in meinen beiden Videos „Das Kniegelenk – Opfer von Fuß oder Hüfte?“ sowie „Unsere Füße – das Fundament unseres Körpers“.
Über-/ Fehlbelastung als Ursache für Knieschmerzen
In vielen Fällen sind Knieschmerzen auch auf eine permanente Über- oder Fehlbelastung im Alltag zurückzuführen. Besonders Menschen, die ihre Arbeit im Knien verrichten, wie beispielsweise Parkett- oder Fliesenleger, sind häufig betroffen.
Zudem kann Übergewicht bei der Entstehung von Knieschmerzen eine Rolle spielen. Aufgrund des zu hohen Körpergewichtes werden die Kniegelenke bei jedem Schritt einer erhöhten Belastung ausgesetzt, was auf Dauer nicht selten zu einer Abnutzung der Gelenkknorpel und damit zur Entstehung einer Arthrose führt.
Weitere Ursache für Knieschmerzen
Auch rheumatische Erkrankungen, wie beispielsweise Lupus erythematodes oder Morbus Bechterew, und Infektionskrankheiten (u.a. Borreliose) können sich langfristig negativ auf das Kniegelenk auswirken und zu Knieschmerzen führen.
Übersicht — häufige Beschwerdebilder des Kniegelenkes
Chrondropathia patella
Kniearthrose
Kreuz- & Seitenband-Beschwerden
Meniskus-Beschwerden
Patellasehnen-Beschwerden
X‑Beine / O‑Beine
Knieschmerzen behandeln & nachhaltig lindern
In 3 Schritten zu einem schmerzfreieren Leben
Knieschmerzen können vielfältige Ursachen haben und sich in verschiedenen Schmerzmustern äußern. Häufig entstehen sie durch muskuläre Ungleichgewichte, Fehlhaltungen oder ungünstige Bewegungsmuster. In meiner Praxis verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur akute Schmerzen lindert, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen nachhaltig behandelt und präventiv gegen zukünftige Beschwerden wirkt.
Schritt 1: Akute Schmerzen lindern
Der erste Schritt zur Linderung von Knieschmerzen besteht darin, die akuten Beschwerden schnell und gezielt zu behandeln. In meiner Praxis setze ich verschiedene alternative Therapiemethoden ein, die individuell auf Ihre Symptome und Bedürfnisse abgestimmt werden. Zu den angewandten Verfahren gehören:
- Akupunktur
- Neuraltherapie
- Matrix-Rhythmus-Therapie
Schritt 2: Schmerzfreieren Zustand stabilisieren
Nachdem die akuten Schmerzen gelindert wurden, liegt der Fokus darauf, den schmerzfreieren Zustand langfristig zu stabilisieren. Knieschmerzen können immer wieder auftreten, wenn die zugrunde liegenden Ursachen nicht gezielt behandelt werden.
Auf Basis meiner langjährigen Erfahrung als Heilpraktiker und Fitnesstrainer biete ich ein ganzheitliches Gesundheitscoaching an. Im ersten Schritt führen wir eine detaillierte Haltungs- und Bewegungsanalyse durch, um die Ursachen Ihrer Beschwerden präzise zu ermitteln.
Anhand dieser Analyse erstelle ich einen individuell abgestimmten Bewegungsplan für Sie. Dieser Plan umfasst gezielte Übungen, die sowohl verspannte Muskeln dehnen als auch schwache Muskeln kräftigen, um das muskuläre Gleichgewicht wiederherzustellen.
Schritt 3: Schmerzen nachhaltig lindern und vorbeugen
Der letzte Schritt konzentriert sich auf die langfristige Linderung von Knieschmerzen und deren Prävention. Neben muskulären Dysbalancen sind häufig auch falsche Haltungen und ungünstige Bewegungsmuster für das Entstehen und Wiederauftreten von Schmerzen verantwortlich. Diese erkennen wir gemeinsam und korrigieren sie durch funktionelle und physiologisch korrekte Bewegungsabläufe.
Mit diesem ganzheitlichen Ansatz können wir Ihre Knieschmerzen effektiv lindern und die Ursachen nachhaltig beseitigen. So schaffen wir die Grundlage für langfristige Schmerzfreiheit und eine verbesserte Lebensqualität.
Sie möchten mehr über mein ganzheitliches Gesundheitscoaching erfahren?
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch unter gesundheitscoach-stein.de
Ihr David Stein