Heilpraktiker - David Stein in Koblenz & Hilgert

david stein heilpraktiker koblenz Orthomolekulare Medizin

Ortho­mo­le­ku­la­re Medi­zin

Ortho­mo­le­ku­la­re Medi­zin / Mikro­nähr­stoff­the­ra­pie

Der Begriff „Ortho­mo­le­ku­la­re Medi­zin“, wört­lich über­setzt „Die Medi­zin der rich­ti­gen Mole­kü­le“, wur­de vom Bio­che­mi­ker und Nobel­preis­trä­ger Linus Pau­ling geprägt. Er ver­trat die Auf­fas­sung, dass der mensch­li­che Kör­per zur Erhal­tung sei­ner Gesund­heit auf eine Viel­zahl von Nähr­stof­fen ange­wie­sen ist, die in spe­zi­fi­schen Men­gen und Kon­zen­tra­tio­nen vor­han­den sein müs­sen. Zu die­sen Nähr­stof­fen gehö­ren Vit­ami­ne, Mine­ral­stof­fe sowie Ami­no- und Fett­säu­ren. Auf­grund die­ser Grund­la­ge wird die Ortho­mo­le­ku­la­re Medi­zin auch häu­fig als Vital­stoff- oder Mikro­nähr­stoff­the­ra­pie bezeich­net.

Krank­hei­ten aus Sicht der Ortho­mo­le­ku­la­ren Medi­zin

Nach Auf­fas­sung der Ortho­mo­le­ku­la­ren Medi­zin ent­ste­hen Krank­hei­ten ins­be­son­de­re dann, wenn ein Ungleich­ge­wicht an Vital­stof­fen im Kör­per besteht. Fak­to­ren wie das Alter, die Ernäh­rung und Umwelt­be­din­gun­gen kön­nen den indi­vi­du­el­len Vital­stoff­be­darf erheb­lich beein­flus­sen. Auch Men­schen, die kör­per­li­cher oder see­li­scher Belas­tung aus­ge­setzt sind, sehr sport­lich aktiv sind oder sich in beson­de­ren Lebens­pha­sen wie der Schwan­ger­schaft oder Still­zeit befin­den, haben oft einen erhöh­ten Bedarf.

Zusätz­lich kön­nen ent­zünd­li­che Pro­zes­se im Magen-Darm-Trakt oder eine unzu­rei­chen­de Pro­duk­ti­on von Ver­dau­ungs­säf­ten die Auf­nah­me von Nähr­stof­fen beein­träch­ti­gen und somit zu einem Vital­stoff­un­gleich­ge­wicht füh­ren. Kurz gesagt: Ein Ungleich­ge­wicht an Nähr­stof­fen ent­steht häu­fig durch eine unzu­rei­chen­de Zufuhr bei gleich­zei­tig erhöh­tem Bedarf.

Da der Kör­per über aus­ge­klü­gel­te Kom­pen­sa­ti­ons­me­cha­nis­men ver­fügt, macht sich ein Man­gel an Mikro­nähr­stof­fen nicht immer sofort bemerk­bar. Viel­mehr han­delt es sich oft um einen schlei­chen­den Pro­zess, der sich mit der Zeit auf die Gesund­heit aus­wir­ken kann.

Indi­ka­tio­nen für eine Ortho­mo­le­ku­la­re The­ra­pie

In mei­ner Pra­xis behand­le ich eine Viel­zahl von Beschwer­den, die durch eine geziel­te Mikro­nähr­stoff­the­ra­pie posi­tiv beein­flusst wer­den kön­nen. Hier­zu gehö­ren unter ande­rem:

Ortho­pä­di­sche Beschwer­de­bil­der & Rheu­ma­ti­sche Erkran­kun­gen

Beschwer­den / Erkran­kun­gen des Magen-Darm-Trak­tes

All­er­gi­sche Beschwer­den & Erkran­kun­gen der Haut

Erkran­kun­gen der obe­ren & unte­ren Atem­we­ge

Regel­mä­ßi­ge Mikro­nähr­stoff­ana­ly­se – Ein wich­ti­ger Bestand­teil für Ihre Gesund­heit

In der Ortho­mo­le­ku­la­ren Medi­zin spielt die regel­mä­ßi­ge Ana­ly­se von Mikro­nähr­stof­fen eine zen­tra­le Rol­le, um die Gesund­heit zu opti­mie­ren und Män­gel oder Über­do­sie­run­gen vor­zu­beu­gen. Die­se Ana­ly­se ist beson­ders wich­tig in fol­gen­den Berei­chen:

  • Prä­ven­ti­on von Man­gel­zu­stän­den:
    Mikro­nähr­stoff­män­gel ver­lau­fen oft unbe­merkt, kön­nen jedoch lang­fris­tig zu gesund­heit­li­chen Pro­ble­men wie einem geschwäch­ten Immun­sys­tem, Müdig­keit oder Haut­pro­ble­men füh­ren. Eine regel­mä­ßi­ge Mikro­nähr­stoff­ana­ly­se hilft, sol­che Män­gel früh­zei­tig zu erken­nen und gezielt zu behe­ben, bevor sie zu chro­ni­schen Beschwer­den füh­ren.
  • Unter­stüt­zung bei spe­zi­fi­schen Gesund­heits­zie­len:
    Mit der Mikro­nähr­stoff­ana­ly­se lässt sich gezielt prü­fen, ob bestimm­te Nähr­stof­fe in aus­rei­chen­dem Maße vor­han­den sind, um indi­vi­du­el­le Gesund­heits­zie­le wie die Ver­bes­se­rung der Ver­dau­ung, die Stär­kung des Immun­sys­tems oder die För­de­rung der Haut­ge­sund­heit zu errei­chen.
  • Opti­mie­rung der Leis­tungs­fä­hig­keit und Gesund­heit:
    Mikro­nähr­stof­fe wie Vit­ami­ne, Mine­ral­stof­fe und Spu­ren­ele­men­te spie­len eine wich­ti­ge Rol­le bei der Ener­gie­pro­duk­ti­on, dem Stoff­wech­sel und der all­ge­mei­nen Gesund­heit. Mit regel­mä­ßi­gen Mikro­nähr­stoff­ana­ly­sen kön­nen wir über­prü­fen, ob Ihr Kör­per gut ver­sorgt ist, was sich posi­tiv auf Ihre Leis­tungs­fä­hig­keit und Lebens­qua­li­tät aus­wir­ken kann.
  • Ver­mei­dung von Über­do­sie­run­gen:
    Auch eine zu hohe Zufuhr von Mikro­nähr­stof­fen kann pro­ble­ma­tisch sein. Eine regel­mä­ßi­ge Ana­ly­se hilft, Über­do­sie­run­gen zu ver­mei­den und das rich­ti­ge Gleich­ge­wicht zu fin­den.

Indi­vi­du­el­le Mikro­nähr­stoff­the­ra­pie

Der Bedarf an Vital­stof­fen ist grund­sätz­lich für alle Men­schen gleich, doch die benö­tig­ten Men­gen kön­nen indi­vi­du­ell vari­ie­ren. In mei­ner Pra­xis wird die Behand­lung nach Ihrem per­sön­li­chen Bedarf aus­ge­rich­tet, der sich aus Ihrem Lebens­stil, Ihrer Ernäh­rung sowie mög­li­chen Risi­ko­fak­to­ren wie Rau­chen und bestehen­den Erkran­kun­gen ergibt. Ergän­zend dazu erfol­gen geziel­te Labor­un­ter­su­chun­gen, um Ihre Wer­te prä­zi­se zu bestim­men.

Wich­ti­ger Hin­weis:

Die in der Ortho­mo­le­ku­la­ren Medi­zin ange­wen­de­ten Maß­nah­men die­nen der Unter­stüt­zung des Wohl­be­fin­dens und der Prä­ven­ti­on von Män­geln sowie gesund­heit­li­chen Beschwer­den. Sie erset­zen jedoch kei­nes­falls eine ärzt­li­che Dia­gno­se oder Behand­lung. Für eine voll­stän­di­ge Dia­gnos­tik und The­ra­pie soll­ten Sie immer einen zuge­las­se­nen Arzt auf­su­chen.

Sie wün­schen eine geziel­te Behand­lung mit Mikro­nähr­stof­fen?

Ver­ein­ba­ren Sie hier­zu ger­ne einen Ter­min in mei­ner Pra­xis in Koblenz am Rhein oder in Hil­gert (Wes­ter­wald).

Die­se Vor­stel­lung wird von wei­ten Krei­sen der Evi­denz­ba­sier­ten Medi­zin, auch Schul­me­di­zin genannt und Ernäh­rungs­leh­re nicht geteilt. Die Ortho­mo­le­ku­la­re Medi­zin pola­ri­siert, das muss man an die­ser Stel­le erwäh­nen. Vali­de wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en zur Wir­kung und Wirk­sam­keit der Ortho­mo­le­ku­la­ren Medi­zin lie­gen nicht aus­rei­chend vor, die wis­sen­schaft­li­chen Lager haben noch kei­nen Kon­sens gefun­den. Sie gehört dem­nach zu den alter­na­tiv­me­di­zi­ni­schen Dis­zi­pli­nen.